Gratis-Artikel: Bleiakku-Aktivator 0...30 V
21. November 2019
über
über

Veröffentlicht in Elektor 3-4/2017.
Autor: Jan Lichtenbelt.
Im Elektor-Store: Platine; programmierter Mikrocontroller; Kit (siehe unten).
Freier Download bis: Freitag, 29. November 2019.
Bitte beachten Sie: Zwei Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung kann der Artikel Komponenten, Softwareelemente und/oder verlinkte URLs enthalten, die nicht mehr aktuell sind.
Seit Jahren vertreibt ein bekannter Elektronik-Sortimenter einen unkomplizierten „Batteriewächter“, mit dem Blei-Akkus tatsächlich länger gebrauchsfähig sind. Das Prinzip ist wenig spektakulär: In Abständen von 30 s wird der Akku für die Dauer von 100 µs impulsartig mit etwa 100 A belastet. Wie auch der Zustand eines Akkus gemessen werden kann, verraten wir in diesem Beitrag.





Besuchen Sie die Artikel-Webseite und laden Sie das PDF gratis herunter. Der Download ist kostenlos zwischen Freitag, 22. November 2019 und Freitag, 29. November 2019.
Autor: Jan Lichtenbelt.
Im Elektor-Store: Platine; programmierter Mikrocontroller; Kit (siehe unten).
Freier Download bis: Freitag, 29. November 2019.
Bitte beachten Sie: Zwei Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung kann der Artikel Komponenten, Softwareelemente und/oder verlinkte URLs enthalten, die nicht mehr aktuell sind.
Seit Jahren vertreibt ein bekannter Elektronik-Sortimenter einen unkomplizierten „Batteriewächter“, mit dem Blei-Akkus tatsächlich länger gebrauchsfähig sind. Das Prinzip ist wenig spektakulär: In Abständen von 30 s wird der Akku für die Dauer von 100 µs impulsartig mit etwa 100 A belastet. Wie auch der Zustand eines Akkus gemessen werden kann, verraten wir in diesem Beitrag.






Besuchen Sie die Artikel-Webseite und laden Sie das PDF gratis herunter. Der Download ist kostenlos zwischen Freitag, 22. November 2019 und Freitag, 29. November 2019.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (4 Kommentare)