5.02.2025 | Entdecken Sie die erweiterten Funktionen und das Zubehör der neuen Raspberry Pi AI-Kamera in dieser detaillierten...
4.02.2025 | In diesem Interview erzählt Christian Urbanescu, ein Mitglied der Elektor-Community, von seiner Reise vom...
3.02.2025 | DeepSeek revolutioniert die KI-Branche mit einem Open-Source-LLM, das mit einem Bruchteil der Kosten...
3.02.2025 | Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek hat einen Durchbruch bei effizienten, quelloffenen KI-Frameworks...
27.01.2025 | Wollten Sie schon einmal wissen, was in einem digitalen Audiomischpult steckt? Oder haben Sie schon...
22.01.2025 | MIT-Forscher stellen neuartige Roboter in Insektengröße vor, die sich durch eine noch nie dagewesene Flugdauer,...
22.01.2025 | In einer Zeit, in der Energieeffizienz und individuelle Wohnumgebungen immer wichtiger werden, hat die...
21.01.2025 | Viele grundlegende Funktionsgeneratoren können weder die Ausgangsfrequenz noch die Amplitude messen. Dieses...
Eine 3D-Lichtshow, die Sie mit ihren Kombinationen verblüffen wird. Dank eines Arduino-Controllers kostengünstig und einfach zu realisieren, ohne dass gedruckte Schaltungen benötigt werden. Das Projekt ist ideal für Anfänger und Enthusiasten und verspricht sowohl Einfachheit als auch Kreativität.
Der Portenta Machine Control ist eine vollzentralisierte, stromsparende Industrie-Steuereinheit, die Geräte und Maschinen steuern kann. Er kann mit dem Arduino-Framework oder anderen Embedded-Entwicklungsplattformen programmiert werden.
Dieses Buch ist eine Fallstudie im Bereich Embedded Design und behandelt unter anderem die Hardware, die Prozessorinitialisierung, die Entwicklung von Low-Level-Treibern und das Design der Anwendungsoberfläche für ein Produkt.
Die Hauptanwendung dieses Boards liegt im Bereich der künstlichen Intelligenz (AI), die in der Regel große Mengen an Rechenleistung und Speicher erfordert. Es vereint einen Arm Cortex-M4-Prozessor mit einer Gleitkommaeinheit (FPU), einem Beschleuniger für neuronale Faltungsnetzwerke (CNN) und einem RISC-V-Kern in einem einzigen Gerät.
Google AIY Projects bringt künstliche Intelligenz zum Selbermachen in Ihre Maker-Projekte. Mit dem Google AIY Vision Kit können Sie ein Bilderkennungsgerät bauen, das Objekte sehen und identifizieren kann, angetrieben von TensorFlows Modellen für maschinelles Lerne
Noch kein Account? Jetzt registrieren!
Bitte geben Sie Ihre bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Sie haben schon einen Account!? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.
Kommentar hinzufügen
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Noch kein Account? Jetzt registrieren!