Dieser LED-Kreis kann mit vielen unterschiedlichen Animationen, Blinkereien und mehr dank seiner 32 farbigen LEDs aufwarten. Als Stromversorgung genügen zwei Batterie-Knopfzellen des Typs CR2032. Die roten, gelben und grünen LEDs werden von einem ATmega328p angesteuert, was den Vorteil der Programmierung via Arduino-IDE bietet. Da der Mikrocontroller nicht genug Ausgänge für die direkte Ansteuerung von 32 LEDs hat, werden sie im Multiplex-Verfahren als 4x8-Matrix betrieben.

Dieser LED-Kreis kann mit vielen unterschiedlichen Animationen, Blinkereien und mehr dank seiner 32 farbigen LEDs aufwarten. Als Stromversorgung genügen zwei Batterie-Knopfzellen des Typs CR2032. Die roten, gelben und grünen LEDs werden von einem ATmega328P angesteuert, was den Vorteil der Programmierung via Arduino-IDE bietet. Da der Mikrocontroller nicht genug Ausgänge für die direkte Ansteuerung von 32 LEDs hat, werden sie im Multiplex-Verfahren als 4x8-Matrix betrieben.
Es sind zahllose kreisförmige Animationen und Blinkeffekte mit diesem
farbigen LED-Kreis möglich. Dank der Anordnung der LEDs in einer 4x8-Matrix benötigt man nur 12 Steuerleitungen. Die Platine hat einen Durchmesser von 76 mm.
Über den ISP-Header kann man sehr einfach eigene Leuchtmuster hochladen. Zwischen verschiedenen Mustern kann man dann mit dem Mode-Taster auswählen.
Diskussion (0 Kommentare)