[gesponsert] Nutzen Sie die praxisrelevanten Layout-Vorschläge um mit Ihren Leiterplatten die passenden Ziel-Impedanzen zu erreichen. Basierend auf den kostenfreien definierten Hightech-Lagenaufbauten für 4, 6 und 8 Lagen von Multi-CB.
Nutzen Sie die praxisrelevanten Layout-Vorschläge um mit Ihren Leiterplatten die passenden Ziel-Impedanzen zu erreichen. Basierend auf den kostenfreien definierten Hightech-Lagenaufbauten für 4, 6 und 8 Lagen von Multi-CB.
Leiterplatten: Layout-Vorschläge für Impedanzen
Der Leiterplattenlieferant Multi-CB hat basierend auf seinen kostenfreien definierten Hightech-Lagenaufbauten praxisrelevante Layout-Vorschläge für die gängigsten Impedanz-Anwendungen zusammengestellt. So können Sie näherungsweise Ihre gewünschten Werte für Impedanzen erzielen und sparen sich die Kosten für eine Impedanzkontrolle. Gerade für Prototypen und/oder Bauteile mit höherer Toleranz eine günstige Lösung. Als Material kommt das gängige FR4 zum Einsatz - bei Multi-CB sogar mit TG150 inklusive.
Impedanzkontrolle und Hochfrequenz
Gerade für schnell schaltende Bauteile muss die Signalintegrität durch sehr gute Impedanz-Eigenschaften der Leiterbahn-Verbindungen gewährt werden. Für die heute gängigen Multilayer können durch Gestaltung von Lagenaufbau und Layout, Toleranzen von 5% bis 10% garantiert werden.
Erfordert Ihre Anwendung eine feste Toleranz von 5% bis 10%, kann bei Multi-CB auch Impedanzkontrolliert bestellt werden. Vor Produktion werden Ihre Vorgaben und Parameter mittels Impedanz-Software auf Machbarkeit geprüft. Evtl. kann eine Anpassung Ihres Lagenaufbaus nötig sein
Für Hochfrequenz-Anwendungen können als Basismaterial auch Rogers (z.B. RO4350B) oder Panasonic (z.B. Megtron6) verwendet werden.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)