Ein Interview mit Shawn Silberhorn, Leiter des Innovation Lab von Conrad Electronic. Er spricht über zentrale Conrad-Produkte für 2016: Neue Open-Source-3D-Drucker speziell für Einsteiger (299 €) oder Start-ups bzw. anspruchsvolle Maker (599 €) plus Modelle mit Dual-Extruder für Profis und den Mittelstand (2.000 €) von Conrad, aus Teilen mit Industriequalität für eine lange Lebensdauer.

Auf der
electronica 2016 wurde Jan Buiting von Shawn Silberhorn, dem Leiter des Innovation Lab von Conrad Electronic, durch den proppevollen Conrad-Stand gelotst. Dabei unterhielten sie sich über zentrale Conrad-Produkte für 2016: Neue Open-Source-3D-Drucker speziell für Einsteiger (299 €) oder Start-ups bzw. anspruchsvolle Maker (599 €) plus Modelle Dual-Extruder für Profis und den Mittelstand (2.000 €) von Conrad, die laut Shawn „aus Teilen mit Industriequalität für eine besonders lange Lebensdauer gebaut sind.“
Diskussion (0 Kommentare)