Neue Tischfräse von Elektor erfüllt alle Erwartungen
14. Juni 2018
über
über

Digitale Fräsmaschine mit drei Tisch-Achsen
Hier sind drei Tests, die die Möglichkeiten des Gerätes mit verschiedenen Materialien darstellen und mit Sperrholz (Birke) und Plexiglas und Alu durchgeführt werden. Die erstgenannten Materialien sind 5 mm dick und werden mit identischer Geschwindigkeit (18.000 U/min) und Vorschubeinstellung bearbeitet. Beim Aluminium handelt es sich, um genau zu sein, um die Legierung 6082. Das Material ist in diesem Falle 6 mm dick und die Einstellungen weichen von den vorhergehenden ab. Alle Tests erfolgen ohne Kühlung!Einzelheiten zu den eingestellten Parametern der Fräsmaschine sind im gesamten Video sichtbar. Die Darstellung der einzelnen Arbeitsgänge erfolgt in Echtzeit. Die Oberfläche des im Bild gezeigten Sperrholz-Zahnrades wurde per Hand mit feinem Schleifpapier bearbeitet.
Vorgespannte Führungen

Legierungen
Unsere Erfahrung hat uns gelehrt, dass bei Aluminium die Wahl der richtigen Legierung entscheidend ist für die Qualität der Ergebnisse – und ob eine Kühlung notwendig ist oder nicht, ist sicher ebenfalls ein nicht zu vernachlässigendes Detail. Auch mit Messing müssen noch Tests durchgeführt werden. All dies wird im Herbst im ElektorLabs-Magazin in einem Artikel veröffentlicht, an welchem gerade geschrieben wird. Wir bitten daher noch um etwas Geduld.Dieses leistungsstarke Tool wird im 4. Quartal 2018 als Kit von ElektorLabs in unserem Online-Shop erhältlich sein. Bleiben Sie dran....
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (1 Kommentar)