Oslon: temperaturstabile Power-LEDs
über

Die neuen SSL-LED mit der Bezeichnung Oslon von OSRAM bieten verbesserte Betriebseigenschaften, die zu einer Effizienzsteigerung von etwa 25% führen. Dabei konnte der Lichtstrom bei steigenden Temperaturen stabilisiert werden, womit die Lichtausbeute auch bei hohen Anwendungstemperaturen nahezu konstant bleibt, was das Leuchten-Design deutlich vereinfacht.
In warmweiß (3.000 K) liefert die LED einen Lichtstrom von typisch 98 lm bei einem Betriebsstrom von 350 mA und einer Chip-Temperatur von 85°C. Mit ihrer Lichtausbeute von 96 lm/W ist sie somit eine der effizientesten 1-mm²-Chip-LEDs. Die Kombination aus höherem Lichtstrom und reduzierter Vorwärtsspannung von 3,1 V ermöglichte eine Effizienzsteigerung von etwa 25 Prozent im Vergleich zur letzten Generation.
Erhältlich sind die neuen Oslon-LEDs anfangs in der Farbtemperatur 3.000 K für die Innenraumbeleuchtung und in 5.000 K für die Außenbeleuchtung. Interessant ist auch die geringe Bauteilgröße von 3 x 3 mm. Dank der Reflektivität des Gehäuses wird das seitlich oder nach hinten abgestrahlte Licht reflektiert und so wieder nutzbar gemacht.
Technische Daten (bei 350 mA):
Maße: 3 x 3 mm
Abstrahlwinkel: 80° / 150°
Lichtausbeute:
- 3.000 K: typ. 96 lm/W
- 5.000 K: typ. 111 lm/W
Bild: OSRAM
Diskussion (0 Kommentare)