Programmierbares I/O-Modul mit Web-Interface
19. Juni 2016
über
über

Frei programmierbare I/O-Module gehören zu den Kernelementen in vielen Applikationen der Automation und Gebäudetechnik, bei der Messdatenverarbeitung, in Prüflabors und in zahlreichen industriellen Prozessen. Speziell für solche Aufgaben wurde das neue I/O-Modul RIO-2015PG von Artila entwickelt, das in Kürze beim deutschen Distributor Acceed verfügbar ist.
Das I/O-Modul RIO-2015PG verfügt über vier opto-isolierte Digitaleingänge, vier Analogeingänge, zwei Relaisausgänge (Schaltleistung 30 VDC bei 1 A oder 125 VAC bei 0,5 A) sowie zwei isolierte Analogausgänge. Ein Maxim-1-Wire-Interface dient zum Anschluss eines Temperatur-Sensors.
Die bis 1500 Vrms isolierten analogen Eingänge und Ausgänge arbeiten mit einer Auflösung von 16 bit und einer Genauigkeit von +/-0,1% FSR. Als Datenschnittstellen stehen zwei serielle Ports RS232 und RS485 (isoliert bis 2500 Vrms) sowie eine als RJ45-Anschluss ausgeführte Ethernet-Schnittstelle für 10/100 Mbps zur Verfügung.
Als CPU ist ein Atmel SAM4E16E Cortex M4 SoC mit 120 MHz im Einsatz, der Arbeitsspeicher mit 128 KB SRAM und 1 MB Flash auf dem Chip kann mit einem SPI-Erweiterungsboard auf 2 MB ausgebaut werden. Ein MicroSD-Karten-Interface erweitert die Speichermöglichkeiten.
Das integrierte AJAX-Webinterface erlaubt die schnelle und einfache Programmierung und Steuerung über einen Webbrowser. Für die weiterführende Integration stehen Windows und Linux C/C++ APIs bereit.
Mehr Infos:
www.acceed.de
Das I/O-Modul RIO-2015PG verfügt über vier opto-isolierte Digitaleingänge, vier Analogeingänge, zwei Relaisausgänge (Schaltleistung 30 VDC bei 1 A oder 125 VAC bei 0,5 A) sowie zwei isolierte Analogausgänge. Ein Maxim-1-Wire-Interface dient zum Anschluss eines Temperatur-Sensors.
Die bis 1500 Vrms isolierten analogen Eingänge und Ausgänge arbeiten mit einer Auflösung von 16 bit und einer Genauigkeit von +/-0,1% FSR. Als Datenschnittstellen stehen zwei serielle Ports RS232 und RS485 (isoliert bis 2500 Vrms) sowie eine als RJ45-Anschluss ausgeführte Ethernet-Schnittstelle für 10/100 Mbps zur Verfügung.
Als CPU ist ein Atmel SAM4E16E Cortex M4 SoC mit 120 MHz im Einsatz, der Arbeitsspeicher mit 128 KB SRAM und 1 MB Flash auf dem Chip kann mit einem SPI-Erweiterungsboard auf 2 MB ausgebaut werden. Ein MicroSD-Karten-Interface erweitert die Speichermöglichkeiten.
Das integrierte AJAX-Webinterface erlaubt die schnelle und einfache Programmierung und Steuerung über einen Webbrowser. Für die weiterführende Integration stehen Windows und Linux C/C++ APIs bereit.
Mehr Infos:
www.acceed.de
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (4 Kommentare)
Michael Braig vor 8 Jahren
Das programmierbare Modul vom acceed hat jetzt besondere Aufmerksamkeit bei mir
auf sich gezogen.
Leider gibt der Link dort hin derzeit keinen Aufschluss :-(!
Für meine Zwecke, sowohl beruflich als auch für private Bastelzwecke wäre das
Modul sehr hilfreich.
Ich hoffe, sobald es mehr über Verfügbarkeit, Preis detailierte technische Daten
gibt, dass ihr mich als "alten Elektor Abo Kumpel" informiert?!
Gerne kaufe ich das auch über Elektor.
Freue mich immer wieder so interessante Beiträge von euch zu erhalten und zu lesen
zu können.
Viele Grüße aus Süddeutschland
Michael
xportdus vor 8 Jahren
da kann ich mich nur dem Michael anschließen, weder Type noch Preis mit im Artikel wie will man da weitere Infos abrufen können ;-(
lg
Chris
scolopender vor 8 Jahren
acceed ist lediglich Distributor für die Produkte des Herstellers Artila. Dort sind einige Dokumente für den RIO-2015PG verfügbar. Das Teil ist wohl so neu, dass es bei den Distributoren noch nicht angekommen ist ;-).
Link: http://www.artila.com/en/p_rio_PG.html#RIO-2015PG
sigo vor 8 Jahren
Um zum Artikel zu gelangen, bitte hoch scrollen.
Ralf Schmiedel