Review: Elektronische Last Siglent SDL1020X-E
Einsatz
Nachdem dem Ausprobieren einiger einfachen Dinge schmökerte ich zunächst doch im Handbuch, da es einfach sehr viele Einstellungen und Optionen gibt. Durch das Handbuch fand ich z.B. heraus, dass die beiden Monitorausgänge auf der Rückseite erst in einem Untermenü aktiviert werden müssen, bevor sie Messsignale liefern. Leider wird diese Einstellung beim Ausschalten des Geräts vergessen und muss beim nächsten Mal wieder aktiviert werden.
Ich entdeckte auch, dass die maximale Flankensteilheit im dynamischen Testmodus vom gewählten Strombereich abhängt: Im 30-A-Bereich sind 2,5 A/µs und im 5-A-Bereich nur 0,5 A/µs möglich.
aber leider nicht die Verwendung von Bananensteckern.
Fazit
Wenn Sie öfter eine elektronische Last zum Testen von Netzteilen oder Akkus etc. benötigen, ist das SDL1020X-E eine ideale Ergänzung zu Ihren Labor-Equipment. Es bietet wirklich sehr viele Testmöglichkeiten. Das übersichtliche Display zeigt alle relevanten Informationen an und macht in vielen Fällen den Anschluss eines separaten Oszilloskops oder Multimeters überflüssig. Alles in Allem ist es ein gut durchdachtes Gerät zu einem erschwinglichen Preis!Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (1 Kommentar)