Review: Touchscreen Joy-View 13 von JOY-iT

gleichzeitig als Ständer.
Zuerst habe ich den Monitor an meinen Desktop-PC unter Windows 10 angeschlossen. Dies funktionierte via HDMI-Kabel reibungslos. Die Stromversorgung erfolgte dabei durch das mitgelieferte Netzteil. Ich habe die Touch-Funktion nicht angeschlossen, da dies bei einer Dual-Monitor-Konfiguration mit aufgeteiltem Desktop und nur einem berührungsempfindlichen Bildschirm nicht sehr praktisch ist.
Als nächstes habe ich Joy-View 13 mit meinem Windows-8-Laptop ausprobiert. Auch das lief sehr gut. Nachdem ich das HDMI-Kabel eingesteckt und das USB-C-Kabel mit eine, USB-3.0-Anschluss meines Laptops verbunden hatte, arbeitet auch die Touchscreen-Funktion sofort. Der Bildschirm reagierte direkt auf Berührungen, und Windows 8 ist - genau wie Windows 10 - gut auf Touchscreens vorbereitet.

Ich habe auch versucht, den Bildschirm an ein ziemlich neues Tablet mit USB-C-Anschluss anzuschließen, doch hat das leider nicht geklappt. Dieses Tablet stand leider nicht in der Kompatibilitätsliste von Joy-IT.
Fazit
Der portable Touchscreen Joy-View 13 ist ein sauber verarbeiteter Bildschirm mit sehr guter Darstellung, eingebauter kapazitiver Touch-Fähigkeit und flexiblen Anschlüssen sowie Stromversorgungsoptionen. Dadurch kann er für viele Anwendungen und Computer-Kombinationen verwendet werden. Wenn Sie nach einem kompakten, stabilen und portablen Bildschirm suchen, ist er eine ausgezeichnete Wahl. Und wenn er ihnen zu klein sein sollte: Es gibt mit dem Joy-View 15auch eine 15,6“-Version dieses Monitors.Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (0 Kommentare)