Review: Vierkanal-Oszilloskop Rigol DS1054Z

Rigol hat sein Bestes getan, um möglichst viele Messfunktionen unterzubringen. Mit den Tasten auf der linken Seite des Displays kann man schnell aus 32 Parametern auswählen, deren Messwerte (max. fünf Werte auf einmal) dann unten im Bild erscheinen. Zusätzlich gibt es einen „normalen“ Frequenzzähler mit bis zu 20 anzeigbaren Parameten plus eine Funktion, welche die Abweichungen über eine Reihe von Perioden für bis zu fünf Parameter anzeigt. Man kann sowohl automatische als auch manuelle Cursor-Messungen vornehmen.
Unter dem Taster für Mathe gibt es eine große Anzahl mathematischer Operationen, die von einer einfachen Summierung über Logarithmus und Exponent bis hin zu Integration und Differenzierung reichen. Hier verbirgt sich auch die FFT-Funktion zur Anzeige des Frequenzspektrums eines Signals. Ein nettes Extra, aber ich hatte einige Schwierigkeiten, alle Parameter so einzustellen, dass ein brauchbares Diagramm entstand. Daran sollte Rigol wohl noch etwas schrauben.
Fazit

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (2 Kommentare)