Things on Internet durch LoRa & Arduino
02. Januar 2018
über
über

Normalerweise rüsten Telekommunikationsbetreiber Netzwerke aus, aber dank LoRa können Sie auch Ihr eigenes Netzwerk im offenen Spektrum aufbauen. Aus diesem Grund hat Elektor das neue Dragino LoRa IoT Development Kit ins Programm aufgenommen. Bald werden auch Sie Ihre Ideen in praktische Anwendungen im Internet Ihrer eigenen Dinge umsetzen. Das ist definitiv kein Spielzeug. Die Verbindungsreichweite Ihres LoRa-Gateways zu anderen LoRa-Knoten beträgt bis zu 5 km. Bei direkter Sichtverbindung können Sie sogar bis zu 10 km erreichen.
Dieses Video zeigt, wie eine Peer-to-Peer-LoRa-Kommunikation per Funk aufgebaut wird. Anhand eines einfachen Beispiels auf Arduino-Basis wird erläutert, wie die Daten eines DHT11-Temperatur- und Feuchtigkeitssensors auf der ThingSpeak-Cloud aktualisiert werden.
Falls Ihnen der Akzent des Sprechers nicht vertraut ist, können Sie Verständnisschwierigkeiten bekommen. Während der Wiedergabe helfen dann Leertaste (= Pause) und die linke Pfeiltaste (= 5 Sekunden zurückspulen) auf Ihrer Tastatur.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (0 Kommentare)