Zeitbasierte Bildtrennung dank Monsieur Fourier
über

Wenn zwei Lichtsignale – eines von einem nahen Objekt wie etwa einen Fenster und eines von einem entfernteren Objekt reflektiert – auf einem Lichtsensor zu leicht unterschiedlichen Zeiten eintreffen, dann haben ihre Fourier-Komponenten unterschiedliche Phasen. Auf diese Weise kann man eine Methode entwickeln, die Laufzeiten von Signalen zu erfassen. Die Algorithmen basieren dabei auch Röntgen-Techniken, wie sie auch in der Kristallographie als phase retrieval bekannt sind. Diese Methode brachte 1985 seinem Erfinder immerhin den Nobel-Preis für Chemie ein.
