News (5722)

| Am 14. Oktober veranstaltet die belgische Firma Caeleste die „Electroniad“ im flandrischen Wissenschaftsmuseum Technopolis in Mechelen, Belg...

| Solarzellen sind bekanntlich schwarz oder zumindest dunkel, damit so viel wie möglich des einfallenden Lichts aufgefangen und genutzt werden...

| Der Akademische Motorsportverein Zürich (AMZ) hat es wieder geschafft. Er hat seinem deutschen Dauerkonkurrenten der Uni Stuttgart die Krone...

| Auch wenn es etwas im Schatten des enorm erfolgreichen Raspberry Pi liegt, erfreut sich BeagleBone trotzdem einer relativ großen Beliebtheit...

| Ein Team der Davis University in Kalifornien hat einen Prozessor mit 1.000 Kernen entwickelt, der die unglaubliche Durchsatzrate von 1,78 Bi...

| Elektor Business zielt auf einen bidirektionalen Link zwischen der Elektronik-Industrie sowie entsprechenden Forschungseinrichtungen auf der...

| Schneider & Koch stellt das LaserVision LED vor. Mit diesem Testsystem können LED-Baugruppen in der Fertigungslinie im Serientakt zu 100% ge...

| In den letzten Jahren wuchs die Rapid-Prototyping-Plattform mbed für ARM zu einem eindrucksvollen Ökosystem in Sachen Open-Source-Programmin...

| Gemeint sind nicht etwa Kampfroboter oder Drohnen, sondern mit der Artillerie ist es in Form der elektromagnetischen Kanone eine bislang ehe...

| Das belgische Nano-Elektronik-Forschungszentrum Imec hat eine enorm effiziente doppelseitige (bifacial) Solarzelle n-PERT (BiPERT) mit einem...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews