| M2.COM ist eine dieser IoT-Plattformen für Sensoren etc. Sie wurde durch eine Kooperation von Advantech, ARM, Bosch Sensortec, Sensirion und...
| M2.COM ist eine dieser IoT-Plattformen für Sensoren etc. Sie wurde durch eine Kooperation von Advantech, ARM, Bosch Sensortec, Sensirion und...
| Forscher der Harvard University (USA) haben Mikroroboter entwickelt, die nicht nur rein fliegen, sondern wie richtige Insekten auch zwischen...
| Bei der Evolution von Produkten werden normalerweise neue Technologien bei ihrem Auftauchen integriert. Nicht in diesem Fall. Hier scheinen...
| Es hört sich fast zu gut an, um es glauben zu können. Ein Rasierer, der die lästigen Bartstoppeln elegant per Laser fällt. Man bräuchte kein...
| Elektronik im menschlichen Körper kann unser aller Leben verbessern und verlängern, doch ist es nicht so einfach, Elektronik und Körpersäfte...
| Das neueste Projekt aus der Kooperation von Eric Schlaepfer mit Evil Mad Scientist Laboratories ist eine de-integrierte Schaltung. „De“ komm...
| Nirgendwo gibt es mehr Fahrräder pro Kopf als in Holland. Gefühlt fährt dort jeder zwei Fahrräder gleichzeitig. Das Modell Electrified S des...
| Das schnelle Herstellen von Platinen für Prototypen ist ein altes Thema. Belichten und Ätzen ist mit Aufwand, Platz + Zeit verbunden und sow...
| Microchip bringt Evaluierungskits auf den Markt, mit dem sich ein Low-Power Wide-Area-Netzwerk (LPWAN) aufbauen lässt. Jedes Kit enthält zwe...
| Mario Lukas hat mit uns auf der Maker Faire Hannover 2016 über den FabScan Pi gesprochen. Das ist ein Open-Source 3D-Scanner-Bausatz, der ei...