| Wenn man sich für ein Oszilloskop interessiert, dann achtet man wie bei den Milch- und Eierpreisen im Supermarkt hauptsächlich auf die Klass...
| Wenn man sich für ein Oszilloskop interessiert, dann achtet man wie bei den Milch- und Eierpreisen im Supermarkt hauptsächlich auf die Klass...
| Wenn man über etwas nachdenkt und seinen Gedanken freien Lauf lässt, kommen oft ganz unerwartete Ergebnisse dabei heraus: Die Meldung über d...
| Plasmone werden in Zukunft noch schnellere und kleinere Schaltungen ermöglichen. Der Entwicklung einer passenden Schnittstelle zwischen herk...
| Der deutsche Sensor-Hersteller Hoffmann + Krippner hat eine interessante Methode entwickelt (und patentiert), die dem gefährlichen Konzentra...
| Forschern der Universität von Kalifornien ist es gelungen, ein auf Nanodrähten basierendes Material zu entwickeln, mit denen ein Akku hunder...
| Die Optoelektronik-Abteilung von Vishay Intertechnology hat einen präzisen digitalen Umgebungslichtsensor für Endverbraucher- und industriel...
| Dieser praktische und preiswerte digitale Funktionsgenerator liefert Signale mit 0 bis 200.000 Hz in unterschiedlichen Wellenformen: Sinus,...
| LoRaONE von SODAQ ist ein Arduino-kompatibles Entwicklungsboard für das Internet of Things, momentan läuft ein Projekt auf Kickstarter. Die...
| Im Januar 2010 veröffentlichte Elektor eine Schaltung für ein „Magisches Auge“, eine optische Anzeige auf Röhrenbasis. In dieser modernen An...
| In klassischer experimenteller Tradition ist dieses Projekt ein gutes Beispiel dafür, was man mit handelsüblicher Embedded-Technik wie dem R...