Review: IoT-Kit Creator Ci40
Die Ci40-Entwicklungs-Umgebung
Zuerst startet man ein Skript, das viele Pakete herunterlädt. Etliche Feeds fehlen und es ist die Frage, ob das später Probleme machen wird. Vorerst reichen aber die bisherigen Aktionen.Wenn das Skript durch ist, kann man die Applikation kompilieren. Auf meinem PC brauchte das fast eine Stunde (okay, er ist nicht der schnellste), aber die nachfolgenden Builds sollen angeblich schneller sein. Wir werden sehen.
Während der PC mit Kompilieren beschäftigt ist (und dabei viele Warnungen ignoriert), erstellt man einen Account, um Zugang zum Tool zu erhalten, mit dem man Zertifikate erstellt. Ein Klick auf den Tab Device Keys -> Certificates und dort auf den Button Get Certificate + erstellt eine Zertifikatsdatei und lädt sie runter. Diese Datei muss auf dem Ci40 installiert werden, aber man muss warten, bis der Build-Prozess abgeschlossen ist. Dann kopiert man die Datei per scp (Secure CoPy) und ignoriert die auftretende Sicherheitswarnung.
Abhängigkeiten: Linux-Probleme?
Was jetzt noch zu tun bleibt, ist die Installation des Pakets und dessen Start. Dies muss über das via serieller Schnittstelle angeschlossene Terminal geschehen. Unglücklicherweise produziert der Befehl opkg folgende Fehlermeldung:
Cannot satisfy the following dependencies for switch: awalwm2m
Ich bin kein Linux-Experte und habe weder Zeit noch Lust, den Fehler detektivisch zu verfolgen. Also gebe ich hier auf. Mal schauen, ob es mit Workshop 2 besser klappt.Das Herunterladen der Dateien und der Build-Prozess der Applikation ist jetzt mit lediglich fünf Minuten viel schneller. Nachdem die ipk-Datei auf das Board kopiert wurde, scheitert auch diese Installation mit der gleichen Fehlermeldung.
Schade. Warum bloß gehen alle Linux-Experimente schief?
In der Hölle geht man einfach weiter
Wenn man ganz genau liest, wurde am Anfang von Workshop 1 von der Annahme ausgegangen, dass awalwm2m auf dem Ci40 installiert ist. Falls das nicht der Fall ist, startet man opkg install letmecreate awalwm2m via Terminal. Dabei zeigt sich der Fehler:
Unknown package 'awalwm2m'
Vielleicht löst die Installation des neuesten Ci40 Creator Image dieses Problem? Das Vorgehen sieht aber reichlich umständlich und komplex aus. Ich versuchte es trotzdem. Doch wieder ging wohl etwas schief. Nach einem Upgrade auf die Version 0.10.4 stoppt der Boot-Vorgang viel früher als zuvor. Es werden keine Access Points gestartet. Habe ich das Ci40-Board geschrottet?
Zurück zum Quick Start Guide: Rekonfiguration von WLAN und Netzwerk. Dieses Mal kein Zugriff auf Luci, weshalb es jetzt das Terminal von VI tun muss. Dann nochmals zu Workshop 1 um das Paket und das Zertifikat zu kopieren. Installation und erneuter Startversuch: Siehe da, es läuft! Die online Developer Console findet das Board und Betätigungen von SW1 werden wirklich gezählt. Nach diesem Erfolg versuchte ich auch das Relais-Beispiel. Und auch das tat. Erstaunlich!
Fazit
Das Creator Ci40 IoT Kit ist im Prinzip interessant und bietet nette Möglichkeiten, mit denen man irgendetwas IoT-mäßig steuern könnte. Doch auch obwohl sich Imagination mit den Tutorials sehr bemüht hat, war es nicht ganz einfach, die Sache zum Laufen zu bringen. Man braucht hier doch Etliches an Wissen zu Linux sowie zu Software-Entwicklung unter Linux und noch mehr Geduld und Ausdauer.
PS: Für was sind eigentlich die beiden fünfpoligen Header gut?
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (0 Kommentare)