Review: Touch Board Pro Kit
19. Oktober 2017
über
über

Instant Interaktivitäts-Interface
Wie der Name des Kits schon sagt, verbindet es das Programmieren einerseits (Atmel ATmega32U4) und die mit Berührungen verbundene Elektronik andererseits, um eine unmittelbare Interaktivität zu erschaffen. Der Untertitel der Bedienungsanleitung präzisiert bereits, worum es hier geht:„Make interactive projects in no time, whether you’re a designer, engineer, or creative."
Das Kit kommt nicht aus den USA und nicht aus China, sondern aus London. Die Firma Bare Conductive beschäftigt sich mit dieser leitfähigen Farbe oder Tinte, mit der sich elektr(on)ische Schaltungen auf verschiedene, spezielle Trägerplatten zeichnen lassen. Es ist daher nur logisch, dass unser Kit (klicken Sie auf die Fotos zum Vergrößern) in erster Linie (aber nicht nur) leitfähige Tinte enthält – in der Tube und im Glas, eine Rolle aus selbstklebendem Kupferband sowie aufgedruckte Sensoren. Auch wenn Ihnen, so wie mir, völlig klar ist, wozu die Tinte und das Kupferklebeband dienen, werden sie angesichts der A5 Printed Sensors wohl eher etwas ratlos den Kopf schütteln.

Mit der auf Wasser basierenden, ungiftigen Tinte lassen sich Linien, Kontakte, Schalter und vieles mehr zeichnen – und zwar auf allen Arten von Materialien von Glas über Stoff bis hin zu Karton und sogar Haut. Wie herkömmliche Farbe kann sie auch leicht mit allen möglichen Pinseln, mit Schablonen, im Siebdruck oder direkt aus der Tube verarbeitet werden und trocknet sehr schnell.
Oberflächenwiderstand
Beschäftigen wir uns nun etwas näher mit dem Widerstand dieses leitfähigen Materials. Da dieser höher als derjenige üblicher Leiter ist, ist das Material für hohe Stromstärken nicht geeignet. Auch die Spannung sollte dabei einen Wert von 12 VSS nicht überschreiten – doch stellt dies eine Beschränkung dar? Es ist auch interessant zu wissen, dass der Widerstand der Tinte (55 Ω Flächenwiderstand und 32 Ω Flächenwiderstand) sich nicht so aus der Fläche der Farbschicht berechnet, wie es bei normalen Materialien auf Grund ihrer Abmessungen der Fall ist. Dies kann zu interessanten Experimenten führen. Die Hintergründe sind in den Application Notes gut beschrieben.Farbe und Festigkeit

die mit Linien und Symbolen im
Siebdruck mit leitfähiger Tinte
hergestellt wurde.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (0 Kommentare)