Mehr zu Schaltung (502)

| Raspberry Pis und andere SBCs eignen sich hervorragend für anspruchsvolle Prozesssteuerungen, benötigen aber bedeutend mehr Strom als bloße...

Members Only​

| Das Laborgerät ET5410A+ ist eine preisgünstige DC-Last, aber ihr Lüfter ist sehr laut. Wir wollen das Gerät so modifizieren, dass er sowohl...

Von NECV20

| Fehlersuche bei Kaffeemaschinen mit versteckten Magneten? Dieser einfache Magnetfinder zeigt den Weg - mit AAA-Batterien und einem Hall-Sens...

Members Only​

| Im Vergleich zur fliegenden Verdrahtung ermöglicht es uns die Platine, unsere Designs professionell, rational und kompakt zu gestalten. Dami...

Members Only​

| In der letzten Folge haben wir einige Signalgeneratoren mit Operationsverstärkern vorgestellt: den Rechteck- und den Dreieckgenerator. In de...

| Für die Entwicklung und Wartung von Elektrokardiogramm (EKG)-Geräten ist ein künstliches Signal,das ein echtes EKG nachahmt, unerlässlich. E...

| Erfahren Sie, wie Sie mit einem Schmitt-Trigger-Inverter und nur sechs Komponenten zwei Potentiometer an einem digitalen Eingang auslesen kö...

| Bei Messungen in Ionisationskammern und anderen Strahlungssensoren ist es oft wichtig, mit kleinen Strömen im Picoampere- bis Mikroampere-Be...

Members Only​

| Busse nach den Standards EIA-485 (RS-485) oder EIA-422 (RS-422) werden in der Industrie nach wie vor häufig für Zugangskontrollen, Videoüber...

Members Only​

| Der Instrumentenverstärker war die Schaltung, die wir beim letzten Mal untersucht haben. Damit haben wir vorerst genug Theorie behandelt. Al...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews