| Die hier beschriebene Schaltung stellt einen per Tastendruck bedienbaren Netzspannungsdimmer dar, der auch ohne das bekannte Spezial-IC SLB0...
| Die hier beschriebene Schaltung stellt einen per Tastendruck bedienbaren Netzspannungsdimmer dar, der auch ohne das bekannte Spezial-IC SLB0...
| Der Temperatursensor LM35 von National Semiconductor zählt mittlerweile schon fast zu den Industriestandards und wurde auch in Elektor-Schal...
| Absolutwertmessung mit Polaritätsanzeige R3 30k R2 1% 024 den Rest der Schaltung hat IC1b arbeitet dann als Inerter mit einer über R4 und R5...
| Nur Zenerdioden mit Zenerspannungen im Bereich von 6 Volt haben einen geringen Temperaturkoeffizienten. Bei kleineren Zenerspannungen wird e...
| Hier geht es eher um eine Idee als eine Anwendung, auch deshalb ist die Schaltung mit Standard-Logik-ICs aufgebaut.Beim PAL-TV-Farbfernsehsy...
| Frequenz- oder Impulsverdoppler gehören eigentlich nicht zu den besonders simplen und unkritischen Elektronik-Schaltungen. Die in Bild 1a ge...
| Einfacher Spannungserdoppler für Relais A R3 6 033 ersorgungsspannung lädt sich der 220-µ-Elko über R3 recht schnell auf 6 auf Die Schaltun...
| Anknüpfend an die an anderer Stelle in diesem Heft beschriebene Schaltung "PAL-Timing (1)" wird hier mit Hilfe einer PLL-Schaltung die Zeile...
| Mit Hilfe dieser Schaltung läßt sich ein elektronisches Gerät oder System durch einen Infrarotsender steuern. Der Strombedarf der Schaltung...
| Auf den ersten Blick gleicht diese Schaltung zwar dem bekannten Wienbrücken-Oszillator, bei näherem Hinsehen fallen jedoch einige Unterschie...