Mehr zu Schaltung (502)

Members Only​

| Mit einem bescheidenen Aufwand an Bauteilen läßt sich eine Schaltung realisieren, die an das Lichtnetz angeschlossen eine Lampe etwa im 1-Hz...

Members Only​

| Selbstbau-Logiktester gibt es in Elektor, seit es Elektor gibt. Meistens handelte es sich um Modelle, die entweder für TTL- oder für CMOS-Lo...

Members Only​

| Beim Entladen von Akkupacks in toto fällt immer wieder auf, daß die einzelnen Zellen unterschiedlich entladen werden, was zu einem vorzeitig...

Members Only​

| Mit dieser Schaltung ist es möglich, einen Modellbahnzug kontinuierlich zwischen zwei Bahnstrecken hin und her pendeln zu lassen. Wenn der Z...

Members Only​

| Der ZN426-8 von Ferranti ist ein 8-bit-D/A-Wandler, der ein R/2R-Netzwerk mit bipolaren Präzisionsschaltern und eine 2,5-V-Präzisions-Refere...

Members Only​

| Ein Sonderling unter den Operationsverstärkern ist der AD8037 von Analog Devices (AD). Da sowohl der invertierende als auch der nichtinverti...

Members Only​

| Leider informieren viele Programmzeitschriften nicht, ob eine Fernsehsendung sur-round-kodiert ist oder nicht. Will man aber nicht den Sur-r...

Members Only​

| Die Schaltung vereinigt Einfalt mit Linearität und eigent sich ausgezeichnet als A/D-Umsetzer für einen Mikroprozessor. Sie besteht lediglic...

Members Only​

| Die Abkürzung EMI steht für Elektromagnetische Interferenz. Der Zweck dieser Schaltung ist demnach, (störende) elektromagnetische Felder mit...

Members Only​

| Eine weitere Variante des signalgesteuerten Schalters ist hier zu sehen. Sie schaltet nach etwa 5 Minuten ohne Audio-Signal das Audio-Gerät...