| Im Prinzip ist die Messung der Phasenrelation bei sinusförmigen Spannungen und Strömen recht einfach. Eine gleichspannungsgekoppelte Sch...
| Im Prinzip ist die Messung der Phasenrelation bei sinusförmigen Spannungen und Strömen recht einfach. Eine gleichspannungsgekoppelte Sch...
| Es soll ja noch Rekorder ohne mechanisches Bandzählwerk geben! Für diesen Fall und auch andere Anwendungen eignet sich dieses digitale elek...
| Diese Schaltung aktiviert einen beliebigen Verbraucher (hier eine Lampe) für eine oder besser zwei bestimmte Zeiten. Beim Prototyp sind...
| Diese Schaltung stellt die fehlenden Synchronisationssignale zwischen unterschiedlichen Videoquellen und zum Beispiel einem Multisync-Monito...
| In älteren Autos finden man bisweilen noch elektromechanische Regler, die nicht nur ungenau, sondern auch stö- rungsanfällig sind und im...
| Mit dieser Schaltung lassen sich Gleichstrommotore im sogenannten Vierquadrantenmodus (links drehen, links bremsen, rechts drehen, rechts...
| Die Schaltung zeigt, wie man preiswert und mit nur einem einzigen 4066 einen einfachen Impulsgenerator aufbauen kann, dessen Frequenz un...
| Das Programm und die wenig aufwendige Schaltung sind ideal für erste Experimente mit der praktischen Nutzung der Interrupt-Technik von I...
| Die kleine Schaltung stellt einen kompletten Signalverfolger dar, der schnell aufgebaut ist und im NF-Bereich zum Test von elektronischen Ba...
| Passend zur Steuerkarte im letzten Heft stellen wir jetzt die Leistungskarte vor, die für den erforderlichen Motorstrom sorgt. Die Schaltu...