| Mit den schon besprochenen Messverfahren konnte man die Eigenschaften einer funktionstüchtigen Baugruppe untersuchen. Weit häufiger benö...
| Mit den schon besprochenen Messverfahren konnte man die Eigenschaften einer funktionstüchtigen Baugruppe untersuchen. Weit häufiger benö...
| In der Bundesrepublik sind im Bereich von Standorten der britischen Rheinarmee Fernsehprogramme (BFBS) zu empfangen, die die britische...
| Ein Stehwellenmessgerät, auch SWR-Meter genannt, Ist vor allem bei der Anpassung von Antennen an das Antennenkabel nützlich. Die hier vor...
| Dieser Umsetzet ist grundsätzlich geeignet, Signale aus dem VHF-Bereich in den Kurzwellenbereich umzusetzen. Für (Jung-)Amateure, die bish...
| Um ein in einer Schaltung eingesetztes (programmiertes) EPROM zu überprüfen, braucht man nicht unbedingt ein ausgewachsenes PC-gesteuertes...
| Der MPA ist ein ultrastabiler Leistungsverstärker, der auch mit 2-Ohm-Lasten spielend fertig wird. Im Gegensatz zu mancher schwingfreudige...
| Bimetallthermostate sind zwar preiswert und zuverlässig, aber regeltechnisch gesehen sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Die hier v...
| In der letzten Folge wurden die Grundlagen der Messgeräte, Messfehler und Messgrößen gestreift. In dieser Folge geht es nun um das praktisc...
| Mit dieser Schaltung kann man den hochauflösenden Computermonitor für Video und Fernsehen benutzen oder auch einen modernen S-VHS-Camcorde...
| Nachlese zu: Elektronische Last (Nr 233 Mai 1990 S 29ff), Steuerlogik für Signal- quellen- umschaltung (Nr 235/236 Halbleiterheft 1990 S 22f...