| Bei einem Relais unterscheidet man zwischen der Ansprechspannung und der Haltespannung. Letztere liegt je nach Typ etwa 10 bis 50 % unter de...
| Bei einem Relais unterscheidet man zwischen der Ansprechspannung und der Haltespannung. Letztere liegt je nach Typ etwa 10 bis 50 % unter de...
| Die hier vorgestellte Programmierschaltung wurde für die P87LPC760-Familie von Philips entworfen, eine bekannte 8-bit-µC-Familie, deren Stam...
| Eine Handvoll Leuchtdioden mit starker Leuchtkraft setzt als Raumbeleuchtung neue Akzente. Bei Verkehrssignaloptiken sparen sie Energie und...
| Der Mikrocontroller für dieses Board wurde schon im ersten Artikel in der Juni-Ausgabe beschrieben: Der DS89C420 von Dallas Semiconductor is...
| Trockenbatterien auf Alkali/Mangan- oder alkaliner Basis sind eigentlich nicht zur Wiederaufladung vorgesehen. Schon seit Jahren gibt es meh...
| Heute gibt es eine ganze Reihe von Schaltregler-ICs, die nach dem Step-Up-Prinzip arbeiten und damit die Eingangs- auf eine höhere Ausgangss...
| Über die Fast-Monopolstellung von Microsofts Windows bei Betriebssystemen kann man sich ärgern, aber auch einigen Nutzen ziehen. Viele Windo...
| Die populärsten Soundkarten für den PC sind zweifellos die SoundBlaster Live! und ihre Low-budget-Version SoundBlaster Live! Value. Der wich...
| In ielen PCs arbeiten die Netzteil-Lüfter permanent obwohl dies gar nicht nötig wäre Eine kleine Schaltung steuert den Lüfter nach Bedarf un...
| Wie schon aus der Beschreibung der Schaltung und Funktion des Hochleistungs-Akkuladers im letzten Monat deutlich wurde, ist die Realisierung...