Mehr zu Schaltung (471)

| Was nutzt das beste KAT-System, wenn seine Bestandteile nicht richtig funktionieren. Neben dem eigentlichen Katalysator, der nur eine beschr...

| Diese kleine Schaltung meldet einer beliebigen elektronischen Einrichtung, daß ein Gerät mit der Netzspannung verbunden ist. Dabei kommt ein...

| Ein diskreter Spannungsregler im Halbleiterheft 1999 wirft natürlich die Frage auf, ob so etwas 20 Jahre nach der Einführung integrierter Sp...

| Etwas zu wirkungsvoll zeigte sich der Akku-Entlader aus Elektor 6/98. Statt eine NiCd-Zelle auf knapp unter 1 V zu entladen, wie es die Akku...

| Diese Schaltung erzeugt aus einem Rechtecksignal ein daraus abgeleitetes zweites Rechtecksignal mit einstellbarem Duty-Cycle (Verhältnis der...

| Die Schaltung zeigt einen TTL-Oszillator, dessen Ausgangsfrequenz über zwei Steuereingänge umgeschaltet werden kann. Es ergeben sich so drei...

| Die Ansteuerung von Schrittmotoren scheint für viele Elektor-Leser (immer noch) ein Buch mit sieben Siegeln zu sein. Darum stellen wir in di...

| Ein Schnittstellentester gehört zum Handwerkszeug eines jeden experimentierfreudigen Computerbesitzers. Dabei muß es sich nicht um ein hochs...

| Es ist immer noch etwas besonderes, eine Lampe nur mit einem Fingerdruck zu dimmen. Deshalb stellen wir einen solchen Sensor-Dimmer vor, der...

| Wenn man an einem PC noch eine parallele Schnittstelle benötigt und keine mehr hat, dafür aber eine freie serielle Schnittstelle, ist die hi...