Mehr zu Strom (115)

| Temperaturmesstechnik ist ein weites Feld. Neben den bekannten Flüssigkeitsthermometern und speziellen optischen Systemen spielt die elekt...

| Das Milliohmmeter aus Elektor 9/1990 hat sich in der Praxis unserer Leser sehr gut bewährt. Einziger Kritikpunkt: Aufgrund des angewandten...

| Diese einfache Schaltung, die mit einem einzigen, als nicht-invertierender Verstärker geschalteten Opamp aufgebaut ist, stellt einen Präzisi...

| Der Lader besteht aus einer Spannungsquelle und vier identischen Stromquellen, die in der angegebenen Dimensionierung vier 9-V-Nicad-Akkus m...

| Eine Anzeige, ob eine Autobatterie ge- oder entladen wird oder ob überhaupt kein Strom fließt, ist ja nichts Besonderes. Ungewöhnlich is...

| Ein lichtempfindlicher Schalter ist ja nun wahrlich keine Sensation. Unser Bauvorschlag aber schaltet eine Lampe ein, wenn es dunkel wir...

| Wenn ein kleiner Warmwasserspeicher nur unregelmäßig Warmwasser zu liefern hat, verbraucht das thermostatisch geregelte Warmhalten des...

| Mit den schon besprochenen Messverfahren konnte man die Eigenschaften einer funktionstüchtigen Baugruppe untersuchen. Weit häufiger benö...

| Neben der Spannungsmessung, die in der letzten Folge beschrieben wurde, und der Widerstandsmessung gehört die Strom- und die Leistungsmessu...

| Bei getrennten Eingängen für Strom und Spannung kann die Schaltung eines solchen Multimeters recht einfach gehalten werden. Moderne FETOp...