Mehr zu Strom (115)

| Gerade bei kleinen Audio-(Zusatz-)Schaltungen wie Mikrofonvorverstärkern, Zwischenverstärkern und Impedanzwandlern benötigt man häufig eine...

| Wer zwei oder mehrere Netzteile parallel schalten will, um zum Beispiel den zur Verfügung stehenden Ausgangsstrom zu erhöhen, stößt auf das...

| In kommerziellen NiCd-Ladegeräten findet man meist eine zwar kaum nennenswerte, aber für eine Primitiv-Ladung ausreichende Elektronik, die a...

| National Semiconductor entwickelt seit Jahren ICs für kompakte Schaltnetzteile. Die Anwendung ist dank einer guten Dokumentation besonders b...

| Die Schaltung ist für batteriegespeiste elektronische Kleingeräte gedacht, die normalerweise im Dauerbetrieb verwendet werden, wie zum Beisp...

| Die hier vorgestellte Ausgangsstufe kann sowohl Strom liefern (sourcen) als auch Strom aufnehmen und nach Masse ableiten (sinken). Der Einga...

| Während man Dioden und Transistoren mit einem Multimeter recht unkompliziert überprüfen kann, ist das bei Thyristoren und Triacs nicht so ga...

| Die Schaltung wurde zwar ursprünglich für das Dimmen von Taschenlampen entwickelt, sie kann aber auch universell als Gleichstromdimmer für S...

| Es gab schon Zeiten, in denen sich Leser über zu viele Netzteilschaltungen in Elektor beschwerten. In der letzten Zeit war es eher umgekehrt...

| Im Mittelpunkt der Schaltung steht der bekannte einstellbare Spannungsregler 723. Auch wenn es inzwischen viel modernere Regler gibt, erfreu...