Alle Artikel getaggt mit Arduino und Elektor Labs (51)

| Ursprünglich wollte Olivier Croiset nur ein kleines 2,2“-TFT-Display „sinnvoll“ einsetzen. Herausgekommen ist ein Wecker mit drei unterschie...

Members Only​

| Der Elektor Uno R4 entspricht einem normalen Arduino Uno, hat aber zwei UARTs, zwei I²C-Ports, zwei SPI-Ports, 24 GPIOs, acht analoge Eingän...

Members Only​

| Um die Software eines alten Mikrocontrollersystems zu aktualisieren, können Sie einfach das gesamte System austauschen oder versuchen, es zu...

| Ausgangspunkt für die Küchenwaage war ein Projekt, das auf Elektor Labs gepostet wurde: der Aufbau einer Küchenwaage mit einem ATmega328-Mik...

| Zur Verstärkung seines Teams in Aachen bietet das Elektor-Labor eine interessante Stelle für einen jungen und motivierten Maker mit ausgezei...

Members Only​

| Selbstverständlich kann ein super-duper Multimeter auch die Verstärkung (hfe) eines Transistors messen. Doch mit einem Mikrocontroller, den...

Members Only​

| Vor dem Siegeszug von Arduino hatten Entwicklungsboards für Mikrocontroller Peripherie wie etwa Taster, LEDs und ein Display auf der Platine...

Members Only​

| Die Programmierung einer Ampelschaltung mit einem Mikrocontroller ist eher eine einfachere Übung. Ein kleiner Arduino ist vollkommen ausreic...

Members Only​

| ZLD (Zero Liquid Discharge) ist ein großer Fortschritt im Bemühen, industrielle Produktion schadstoffärmer zu machen. Das Konzept bedeutet,...

Members Only​

| Geboten wird eine High-Tech-Uhr mit vollfarbigen 7-Segment-Displays (RGB-Digits). Sie zeigt via eBoB-Sensor-Board BME280 nicht nur die Raumt...