| Avnet Silica und EBV Elektronik stellen zusammen Hunderte Entwicklungskits für interessierte Profis und Maker zur Verfügung. Um sich für ein...
| Avnet Silica und EBV Elektronik stellen zusammen Hunderte Entwicklungskits für interessierte Profis und Maker zur Verfügung. Um sich für ein...
| Es ist schon erstaunlich, wie es den Halbleiterherstellern gelingt, immer mehr Funktion in moderne SoCs zu stopfen. Durch Integration progra...
| Gute Tools erleichtern die Arbeit, indem sie von Aufgaben freistellen, die weniger bis nichts mit der Aufgabenstellung zu tun haben. Sie sol...
| MobiLimb ist ein Zusatzteil für tragbare Geräte, das seine Form verändern kann. Es handelt sich um einen kleinen seriellen Roboter-Manipulat...
| Entwicklungsboards gibt es in vielen Ausführungen und Formen, um so viele Anwendungen wie möglich abzudecken. Die Giveaway-Boards von Arrow...
| Ursprünglich wollte Olivier Croiset nur ein kleines 2,2“-TFT-Display „sinnvoll“ einsetzen. Herausgekommen ist ein Wecker mit drei unterschie...
| Die FPGA-Entwicklung ist und bleibt kompliziert, aber Open Source und Open Hardware Tools wie TinyFPGA machen sie zugänglicher. Obwohl noch...
| Wer sagt, dass die Größe keine Rolle spielt? Das tut es auf jeden Fall. Viele tolle Anwendungen bevorzugen kleine Boards, besonders mit lang...
| Der Elektor Uno R4 entspricht einem normalen Arduino Uno, hat aber zwei UARTs, zwei I²C-Ports, zwei SPI-Ports, 24 GPIOs, acht analoge Eingän...
| Ein wichtiges Element des „Internet of Things“ sind autarke Sensorknoten. Zur drahtlosen Übermittlung von Daten scheiden WLAN oder Mobilfunk...