| ARM-Controller der Cortex-M-Serie sind leistungsstark, vielseitig und so preiswert wie 8-bit-Controller. Halbleiterfirmen wie NXP, Freescale...
| ARM-Controller der Cortex-M-Serie sind leistungsstark, vielseitig und so preiswert wie 8-bit-Controller. Halbleiterfirmen wie NXP, Freescale...
| Kaum hatte die Raspberry Pi Foundation an diesem Montag die zweite und sehr viel leistungsfähigere Version ihres Winz-Computers RPi vorgeste...
| Gegenüber dem Model B von 2012 mit seiner ARM11-CPU hat sich viel getan. Es gab sehr viel Software wie WebKit, LibreOffice, Scratch, Pixman,...
| Die M0+-Familie der ARM-Cortex-Controller ist leistungsfähig und preisgünstig; darüber hinaus gibt es kostenlose Tools, welche die Entwicklu...
| Der Open-Source-Programmer USBprog erfreute sich bei Elektor-Lesern großer Beliebtheit, denn er war als „Multi-Tool“ für die unterschiedlich...
| Ein neuer Ansatz auf der Jagd nach dem ultimativen User-Interface für Mikrocontroller. Statt der 1.024sten All-In-One-Lösung geht es hier um...
| Mit dem Typ SAMA5D4 führt Atmel ihre SAMA5-Familie an schnellen Mikrocontrollern ein. Die neue Serie basiert auf einem ARM Cortex A5-Kern. D...
| Gitarristen stimmen ihre Instrumente nach Gehör, oder sie nutzen elektronische Hilfen. Ein solches Gerät selbst zu bauen, macht Spaß, gleich...
| Cypress Semiconductor stellt das Entwicklungsboard CY8CKIT-049-41XX zu einem unglaublich niedrigen Preis vor, das einen 32-bit-ARM-Mikrocont...
| Die britische Firma MPE gibt bekannt, dass Forth-Compiler für ARM Cortex-M und TI MSP430 ab sofort kostenlos verfügbar sind. Die Compiler si...