| Das Mini-Mega-Board ist eine kompakte Applikationsplatine mit LCD-Anschluss, serieller Schnittstelle und vielen I/O-Ports für die ATmega16-...
| Das Mini-Mega-Board ist eine kompakte Applikationsplatine mit LCD-Anschluss, serieller Schnittstelle und vielen I/O-Ports für die ATmega16-...
| Über den in allen neueren Autos vorgeschriebenen OBD-2/EOBD-Diagnose-Anschluss lassen sich viele interessante Daten auslesen, wenn man ein p...
| Zur dunklen Jahreszeit erwacht in vielen Elektor-Lesern der Wunsch, mit bunten Leuchtdioden ein wenig vorweihnachtliche Atmosphäre ins düste...
| Das Atmel-Flashboard, das in ELEKTOR 12/01 vorgestellt wurde, entwickelte sich über die Jahre zu einem wahren Dauerbrenner. Auch die interes...
| Die DelphiStamp ist ein vollständiges, universell einsetzbares Controller-System in Größe einer Briefmarke, sie basiert auf dem ATMega128 vo...
| Versuche, das Board mit AtmelISP über verschiedene USB-nach-RS232-Schnittstellenwandlern zu flashen, stießen auf die Tempo-Bremse (50-fache...
| Dass früher alles besser war, das stimmt zumindest für Mikro-Controller und den mit ihnen notwendigen Schaltungsaufwand ganz bestimmt nicht....
| Analoge Funktionsgeneratoren auf der Basis des XR 2206 sind immer noch recht verbreitet. Ein wesentlicher Nachteil dieser Generatoren besteh...
| Das bekannte Spiel Solitär wird hier auf einem LED-Feld ausgetragen. Solitär in diesem modernem Gewand ist nicht nur eine nette elektronisch...
| Werden Sie in drei Monaten zum ARM-Experten! Wir stellen in dieser 3-teiliegn Artikelreihe die neuesten Mikrocontroller mit einem 32-bit-ARM...