| Für einfache Aufgaben, die dazu wenig I/O benötigen, ist ein kleiner Mikrocontroller wie der ATTiny15 von Atmel ideal. Er besitzt zwei I/O-A...
| Für einfache Aufgaben, die dazu wenig I/O benötigen, ist ein kleiner Mikrocontroller wie der ATTiny15 von Atmel ideal. Er besitzt zwei I/O-A...
| Die halvedDISC ist ein kompaktes Trainingssystem für Mikrocontroller mit umfangreichen Peripheriekomponenten, kostenlosen Entwicklungswerkze...
| Nach dem Flash-Board für den 89S8252 und dem PICee-Entwicklungssystem ist jetzt der AT90S2313 an der Reihe. Auch bei diesem Projekt geht es...
| Während das Thema Schach auf großen Computern bald erschöpft sein könnte (die Maschine gewinnt immer), wird hier das Interesse am selbst pro...
| Neben häufig sehr teuren kommerziellen Produkten gibt es einige frei kopierbare, recht leistungsfähige C-Compiler für Mikrocontroller.Oft be...
| Heutzutage kann man einen Mikrocontroller auch ohne Assembler-Kenntnisse programmieren. Ein Beispiel stellt dieser BASIC-Compiler dar.Aus de...
| Das Programmiergerät für Atmel-Controller ist einfach aufzubauen und besonders preiswert. Es besteht nämlich aus nicht mehr als aus einer Te...
| Die Hardware des neuen Elektor-Highspeed-Controller-Boards erscheint auf den ersten Blick wenig sensationell. Das Board ist ein Standard-Mik...
| AVR-Mikrocontroller von Atmel finden nicht zuletzt wegen ihrer hohen Leistungsfähigkeit, des Flash-Programmspeichers, der integrierten Hardw...
| Dieses kleine Robotermodell fällt durch seine eigenartige Fortbewegungsweise auf. Mit Sensoren, Mikroprozessor und Motoren bestückt , kann d...