Mehr zu Audio (495)

Members Only​

| Der DSP56374 von Freescale wird vorzugsweise in Assembler-Sprache programmiert. Diese Sprache ist vergleichsweise leicht zu erlernen. Sie is...

Members Only​

| Die Audiosignalverarbeitung ist einer der technischen Bereiche, in denen der Übergang von der analogen zur digitalen Welt schon sehr weit fo...

Members Only​

| Im Fokus vieler Audio-Individualisten steht die analoge Technik, denn im digitalen Umfeld ist der Spielraum für eigene Entwicklungen verglei...

Members Only​

| Nicht nur Röhrenverstärker werden gern mit Elkos als Koppelkondensatoren bestückt, auch in Verstärkern mit Halbleitern sind sie häufig zu fi...

Members Only​

| Jeder Elektroniker kennt den Spruch: „Wer misst, misst Mist“. Rolf Hähle, der bei der Audio-Zeitschrift Stereo arbeitet, erlebte bei Messung...

Members Only​

| Jeder (End-)Verstärker braucht eine Stromversorgung. Typischerweise wählt man hierfür eine Kombination aus Ringkerntrafo, Brückengleichricht...

Members Only​

| Einem Accelerometer begegnet man in der Akustik ziemlich selten, denn es ist recht teuer. Und doch ist es eines der Dinge, die man nicht meh...

Members Only​

| Ebenso wie die meisten digitalen Geräte der Unterhaltungselektronik sind auch die Hauptplatinen moderner PCs mit Audio-Anschlüssen nach dem...

Members Only​

| Trotz der sich ausweitenden Surroundsound- und Multimediawelt erlebt die klassische High-end-Audio-Anlage eine unerwartete Renaissance. Für...

Members Only​

| Dumpfer oder flacher Klang? Bei moderner Aufnahmetechnik kommt so etwas nur selten vor. Und dennoch gibt es Situationen, in denen ein voller...