| Das Bluetooth-Kommunikations-Modul BL600 von Laird, für das es von Elektor das praktikable Breakout-Board e-BoB gibt, wird hier in einem neu...
| Das Bluetooth-Kommunikations-Modul BL600 von Laird, für das es von Elektor das praktikable Breakout-Board e-BoB gibt, wird hier in einem neu...
| Der ESP8266 ist ein Chip, mit dem Entwickler ihr Projekt einfach um WLAN-Fähigkeiten erweitern können. Er lässt sich über eine serielle Schn...
| Fujitsus neues Bluetooth-Smart-Modul MBH7BLZ07 ist gegenüber seinem Vorgänger MBH7BLZ02 um fast 50 % geschrumpft. Das nur 11,5 x 7,9 x 1,7 m...
| Das Projekt Lumina ist ein Abkömmling von Loochi, einer Bluetooth-gesteuerten RGB-LED-Lampe, deren Crowdfunding-Versuch gescheitert war. Ein...
| Damit sich das Internet der Dinge (oder Internet of Things) entwickeln kann, sind gewisse Bedingungen zu erfüllen. Die für diese „Things“ no...
| Dieses Außenthermometer besitzt ein wasserdichtes Gehäuse und kommuniziert über Bluetooth Low Energy 4.0 (BLE) mit einem aktuellen Smartphon...
| Seit Erscheinen von WLAN, Bluetooth und vergleichbarer Technik hat die drahtlose Datenübertragung auch auf der Ebene der Mikrocontroller-Sys...
| Anaren, Inc. announced today that it is has been chosen as a finalist in the “Microwave & RF category” of the ECN Impact Awards (run by Elec...
| Mit dem professionellen Laser-Entfernungsmessgerät CEM ILDM-150 hat reichelt elektronik sein Angebot dieser hochpräzisen Entfernungsmesser u...
| Murata hat mit der LBCA-Serie einige neue ultrakompakte so genannte Bluetooth-Smart-Module vorgestellt. Die Abmessungen des kleinsten Typs L...