Mehr zu Bluetooth (118)

| Wenn man so einen winzigen Stick-N-Find-Sticker an einem Gegenstand, einem Tier oder sogar einen Menschen appliziert, dann kann man diese ga...

| Murata startet die Massenproduktion des Bluetooth Low Energy (BLE) Funkmoduls LBCA2ZZVZE. Neben einer Chip-Antenne enthält es sämtliche Blue...

| Mit dem neuen "Blue-1000" bringt m2m Germany den nach eigenen Angaben ersten Bluetooth-USB-Dongle mit einer Reichweite von bis zu 1000 Meter...

| Fast jeder Pkw verfügt heute über eine meist gut versteckte Diagnosebuchse im Fahrgastraum. OBD-Buchsen findet man beispielsweise im Türholm...

Members Only​

| Das Elektor Android EKG wird zusammen mit einem Android-Smartphone oder -Tablet zu einem mobilen Kardioskop mit Touchscreen-Bedienung. Im er...

Members Only​

| Ein Kardioskop ist ein Gerät, das elektrische Herzsignale visualisiert. Hier werden ein Android-Smartphone oder -Tablet für die Visualisieru...

Members Only​

| Das "Multicom-Shield" ist ein sehr vielseitiges Board. Bestückt mit einem WLAN-Modul kann es elektronische Geräte ins Internet bringen. Mit...

Members Only​

| In Teil 1 haben wir einen Einblick in LabVIEW und LIFA gegeben – und dabei gleich ein virtuelles Instrument entwickelt, das eine Platino-LED...

Members Only​

| Hier zeigen wir, wie ein preisgünstiges Android-Smartphone als Benutzeroberfläche für ein Mikrocontroller-System eingesetzt werden kann. Zus...

Members Only​

| Die preiswerteste Lösung für die Autodiagnose ist ein OBD-2-Interface zum Anschluss an einen (Notebook-)PC mit Diagnosesoftware. Allerdings...