| Sehr viele der IoT-Lösungen, die man zum Beispiel auf Messen wie der Embedded World sehen kann, nutzen die Amazon Web Services (AWS). Diese...
| Sehr viele der IoT-Lösungen, die man zum Beispiel auf Messen wie der Embedded World sehen kann, nutzen die Amazon Web Services (AWS). Diese...
| In der letzten Folge haben wir mit dem ESP32 Pico Kit, einer RGB-LED und einem Fotowiderstand ein kleines Gerät gebaut, das periodisch Helli...
| In der letzten Folge haben wir mit dem ESP32 DevKitC, einer RGB-LED und einem Fotowiderstand ein kleines Gerät realisiert, das periodisch He...
| Einplatinencomputer wie das Raspberry Pi oder das Arduino sind mittlerweile überall im Einsatz, egal ob in der Industrie oder im Heimgebrauc...
| In den beiden letzten Folgen haben wir gesehen, wie man eine lokale Webseite als User-Interface für IoT-Geräte nutzen kann. In dieser Folge...
| "Das offizielle ESP32-Handbuch" ist eine Einführung in den ESP32-Controller und beschreibt die wichtigsten Hardware- und Software-Features d...
| ESP32 ist das neueste Produkt von Espressif. Wie schon ESP8266 wird WLAN und jetzt zusätzlich noch Bluetooth geboten. Der ESP32-Chip hat zwe...
| In der letzten Folge haben wir den ESP32 sein eigenes WLAN aufspannen lassen. Mit einem PC, Smartphone oder Tablet können wir ein Konfigurat...
| In der letzten Folge haben wir mit dem ESP32 DevKitC einen kleinen Webserver verwirklicht. Das Ganze demonstrierte schön, dass ein Webbrowse...
| In den letzten Folgen haben wir das MQTT-Protokoll verwendet, um Nachrichten mit Messwerten und Kommandos zwischen verschiedenen Clients aus...