Mehr zu FPGAs (88)

| Der Trend zu rechenintensiven Gateways und Edge-Einrichtungen (am Netzwerkrand) sorgt für höher integrierte, herkömmliche deterministische S...

Members Only​

| In diesem letzten Teil der Serie reizen wir den FPGA (fast) voll aus: Auf 147,3 kHz empfangen wir Wetternachrichten, die dekodiert und auf e...

| Microchip stellt die RT PolarFire FPGAs vor, die für höchste Anforderungen an die schnelle Datenverarbeitung in Raumfahrzeugen mit geringstm...

| Das SmartScope ist ein besonders handliches und preiswertes USB-Messgerät, das als Oszilloskop, Analyzer und Generator eingesetzt werden kan...

| Microchip kündigt die neue PolarFire™-FPGA-Video-/Bildverarbeitungslösung an, um die Herausforderungen bei der Entwicklung komplexer Rechena...

| Das neue Arduino-Board MKR VIDOR 4000 ist im Elektor-Shop erhältlich. Es enthält das FPGA 10CL016 von Intel. Dieses bietet 16.000 Logikeleme...

| Was soll das denn? Hat es den jahrzehntelang keine Arm-Technologie in FPGAs mit den Cortex-A-basierten SoCs gegeben? Doch, aber dabei ging e...

| Die FPGA-Entwicklung ist und bleibt kompliziert, aber Open Source und Open Hardware Tools wie TinyFPGA machen sie zugänglicher. Obwohl noch...

| Wer sagt, dass die Größe keine Rolle spielt? Das tut es auf jeden Fall. Viele tolle Anwendungen bevorzugen kleine Boards, besonders mit lang...

| In diesem Video erklärt Entwickler Riemer Grootjans mehrere leistungsstarke Features des SmartScopes. Beginnend beim mobilen Einsatz mit ein...