| Viele Leser dürften wissen, dass ich im Gegensatz zu meinen Redaktions-Kollegen kein Ingenieur bin. Daher konnte ich über vieles noch staune...
| Viele Leser dürften wissen, dass ich im Gegensatz zu meinen Redaktions-Kollegen kein Ingenieur bin. Daher konnte ich über vieles noch staune...
| Auf den ersten Blick könnte man das abgebildete Board für einen gewöhnlichen Arduino Uno halten: Buchsenleisten, Stromversorgung, ISP-Interf...
| Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) sind Standard-ICs, die dem Anwender die Konfiguration von Hardwarestrukturen ermöglichen. Mit FPGAs i...
| Wissenschaftler des Georia Institute of Technology in Atlanta (USA) haben einen konfigurierbaren Rechenchip entwickelt, der viel weniger Ene...
| Red Pitaya ist ein leistungsfähiges Mess- und Analysegerät, das schon von vielen Elektronikern dank der integrierten 14-bit-A/D- und D/A-Wan...
| Gerade FPGAs, mit ihren Millionen integrierten Transistoren brauchen eine sehr gute Spannungsversorgung um fehlerfrei zu funktionieren. Da e...
| Nachdem die Sache mit Moore's Law nun 50 Jahre lang gut gegangen ist, wird es von Intel neuerdings gleich als Naturgesetz vermarktet, das ir...
| Oberon ist nicht nur ein Elfenkönig und ein Mond des Uranus, sondern auch der Name einer Programmiersprache, die in der Wirthschen Tradition...
| Die Firma Lattice hat eine Entwicklungsplattform für stromsparende Wearables angekündigt. Basierend auf dem FPGA iCE40 Ultra, bietet sie vie...
| Sind Sie FPGA-Einsteiger? Oder wollen Sie nur Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen? Alteras Ressourcen-Center für FPGAs ist der richtig...