Mehr zu FPGAs (88)

Members Only​

| In Elektor Dezember 2013 wurde eine Erweiterungsplatine für das Elektor FPGA-Board veröffentlicht. Damit kann man die tollen Möglichkeiten s...

| Auch wenn FPGAs sehr interessieren, lassen sich doch viele Elektroniker von der komplex wirkenden Software-Entwicklung und dem hohen Peis pa...

| Elektor-Plus-Abonnenten erhalten nicht nur die Elektor-Hefte und die Jahres-DVD, sie können auf einer eigens für sie angelegten Website auch...

| FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) sind wahre Chamäleon-Chips, die Mikrocontroller, Logiknetzwerke und viele weitere Digitalschaltungen...

Members Only​

| In Elektor Dezember 2012 wurde das Elektor FPGA-Board veröffentlicht. Damit kann man die tollen Möglichkeiten solcher programmierbarer Logik...

Members Only​

| Zu den aktiven Komponenten, die sich durch enorme Flexibilität, aber auch durch hohe Komplexität auszeichnen, zählen zweifellos die FPGAs. D...

Members Only​

| Simulationen sind beim Entwurf von Elektronik kaum mehr weg zu denken. Doch schon ein Mikrocontroller lässt die meisten einfacheren Simulato...

Members Only​

| Der Einsatz der preiswerten Transceiver-Module RFM12 an Mikrocontrollern wie ATmega oder R8C13 ist einfach, wenn man die dazu in Elektor ber...

Members Only​

| Oft werden FPGAs nur mit den Herstellern Altera und Xilinx in Verbindung gebracht, doch es gibt auch etwas weniger bekannte Mitstreiter. Zu...

Members Only​

| FPGAs werden üblicherweise in speziellen Sprachen wie VHDL beschrieben, die aber nicht leicht zu erlernen sind. Doch es geht auch mit C! Geg...