Mehr zu Generator (417)

Members Only​

| Der Testbildgenerator wurde entwickelt, um hochaufgelöste Bilder zur Identifikation von ATV-Stationen zu erzeugen. Er bietet aber auch die M...

Members Only​

| Es gibt sie noch, die portablen MD-Rekorder, und die Besitzer lassen nichts auf diese digitale Aufnahmetechnik kommen. Die Technik gestattet...

Members Only​

| Zur Erzeugung von Video-Synchronsignalen gibt es spezielle ICs wie den 74ACT715 von Fairchild (früher LM1882 von National) und den SAA1101 v...

Members Only​

| Der RGB-Generator ist ein kleines Gerät, das durch Angabe der Rot-, Grün- und Blau-Werte eine Drei-Farben-Leuchtdiode so ansteuert, dass die...

Members Only​

| Im Gegensatz zur klassischen Rauschgenerator-Schaltung, bei der meistens der Basis-Emitter-Übergang eines Transistors als Rauschquelle dient...

Members Only​

| Die Schaltung wird zur breitbandigen, digitalen Erzeugung von Sinussignalen eingesetzt. Ihr Vorteil: Aufgrund der 32-stufigen Signalsynthese...

Members Only​

| Es ist nicht so einfach, auf analoge Weise drei Sinussignale mit einer Phasendifferenz von 120° zu erzeugen, besonders, wenn ein großer Freq...

Members Only​

| Der in Visual Basic 5.0 programmierte Impulsgenerator benötigt nur eine denkbar einfache Hardware, bietet aber Möglickeiten, wie sie sonst n...

Members Only​

| Trotz Digital-TV gehört ein analoger Testbildgenerator noch immer zur Grundausstattung jedes Elektronikers, der sich mit TV- und Videosignal...

Members Only​

| An anderer Stelle im Heft wird ein RC-Generator als Baudratengeber zu finden. Wenn man es schafft, diese Schaltung ausreichend genau (innerh...