| Um das Internet of Things gibt es nun schon seit Jahren einen Hype. Ein erster Schritt dazu: Ein „Connected Object“. Beim Genuino 101 (Ardui...
| Um das Internet of Things gibt es nun schon seit Jahren einen Hype. Ein erster Schritt dazu: Ein „Connected Object“. Beim Genuino 101 (Ardui...
| Das Entwickeln kleiner, aber feiner Break-out-Boards (BoBs) ist bei uns fast schon Tradition geworden. Trotz der hohen Beliebtheit bei unser...
| Seit dem legendären „Edwin“ aus dem Jahr 1970 sind innovative Audio-Endverstärker bei Elektor Tradition und Verpflichtung zugleich. Hier ste...
| Dieser nette elektronische Würfel ist das Richtige für die familiäre Bastelstunde an einem grauen Winterabend. Die Schaltung ist unkomplizie...
| Die Menschen von heute wollen intelligente Objekte. Alles soll vom Smartphone oder Tablet steuerbar sein und über das Internet Statusbericht...
| In Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe Würth Elektronik stellen wir ein System vor, das kontaktlos Leistungen bis 50 W mit hohem Wirku...
| Die erweiterte Open-Source-Library zusammen mit der freien Online-Editor/Compiler-Suite von ARM (oder muss es jetzt Softbank heißen?) ergibt...
| Geräte für die Stromversorgung gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Selbstbauprojekten. Elektor hat dem Rechnung getragen und seit B...
| Ein Kollege benötigte eine einfache Fernsteuerung für seine drei Garagentore (!) und bat mich um tatkräftige Unterstützung. Ich kam auf die...
| Das BBC micro:bit ist ein kleines Kraftpaket voller toller Funktionen und wird von einer Reihe ausgezeichneter Entwicklungstools und Bibliot...