Mehr zu I2C (127)

| Nachlese zu dem GHz-Universalzähler (Elektor 261, 9/92, S. 8ff), I²C-Interface für PC (Elektor 267, 3/92, S. 12ff), FM-Stereo Messender (El...

| Weil alphanumerische LC-Anzeigen in der professionellen Elektronik up to date sind, kann auch der Endverbraucher sie in kleinen Stückzahle...

| Es wird so langsam eng auf dem Elektor-l²C-Bus. Vor allem die 8-bit-l/O-Chips PCF8574, die wir im AD/DA/IOModul, der Opto-Relais-Karte u...

| Sämtliche l²C-Schaltungen, die wir bisher in Elektor veröffentlichten, werden mit 5 V über den 6-poligen Mini-DIN-Stecker auf der PC-Slotkar...

| Bei Labor-Experimenten mit l²C-Schaltungen stürzte bisweilen das komplette System aus scheinbar unerfindlichen Gründen ab. Nun besitzt n...

| Im März 1992 haben wir eine kleine Slot-Karte vorgestellt, die mit einigen l²C-ICs bestückt einen l²C-Port realisieren konnte. Es ist ab...

| Der PCF8582 von Philips ist ein 256-byte-EEPROM mit l²C-lnterface und kann deshalb direkt an unser I²C-System angeschlossen werden. Die Scha...

| Digital gesteuerte Audioverstärker sind keine Seltenheit mehr. Speziell für diese Aufgabe entwickelte ICs verbinden hochwertige analoge...

| Mit dieser Karte lässt sich der l²C-Bus auch in etwas rauherer Umgebung einsetzen. Die acht Kanäle der Schaltung können mit Relais als Aus...

| ; - / o 3 w 55 SCL SDA 930015 - 13 Bild 2 Abmessungen des Displaymoduls das aus dem LC-Display mit integrierter Ansteuerelektronik in Hyb...