| Entwicklungsboards für die bekanntesten Betriebssysteme werden immer vielseitiger, preiswerter und leistungsfähiger. Der folgende Beitrag st...
| Entwicklungsboards für die bekanntesten Betriebssysteme werden immer vielseitiger, preiswerter und leistungsfähiger. Der folgende Beitrag st...
| Es ist mittlerweile fast schon eine Standardanforderung, ein elektronisches Gerät mit einer (Drahtlos-)Schnittstelle wie Bluetooth oder WLAN...
| Ein neues Google-Projekt bringt neue/alte Technik neu aufs Tablett: Millimeterwellen. Richtige High-End-HF-Technik, die hier scheinbar zum e...
| Die Thread-Technologie wird dieses Jahr weiter an Dynamik gewinnen, heißt es in einer der ersten Pressemitteilungen des Jahres zum Thema IoT...
| FOM has received the sad message that Dr. Rob Blokzijl died on Tuesday 1 December. Blokzijl worked at Nikhef from 1969 until he retired in 2...
| Das Elektor Business Special erscheint mit unterschiedlichen Schwerpunkten 3x im Jahr in Print-Form mit einer Auflage von 20.000 Stück. Es b...
| Massimo Banzis Entwicklungsumgebung ist nicht jedermanns Sache. Eine Gruppe griechischer Entwickler konstruierte 2012 – mehr zum Spaß – eine...
| Ein zusätzlicher Rechner genügt, um einen seriell angeschlossenen ATmega32-Controller über das heimische LAN oder das Internet fernzusteuern...
| Über das Internet mit einem Mikrocontroller zu kommunizieren ist einfach. Dazu braucht es lediglich einen vernetzten PC oder ein Smartphone,...
| Mikrocontroller, Arduino, Raspberry PI, BeagleBone, AVR-NET-IO oder einfach Selbstgebautes - es gibt viele verschiedene Hardware-Lösungen, d...