| Maschinelles Lernen (ML) ist eine Unterkategorie der künstlichen Intelligenz und wird in vielen Bereichen wie Atmosphärenforschung oder Comp...
| Maschinelles Lernen (ML) ist eine Unterkategorie der künstlichen Intelligenz und wird in vielen Bereichen wie Atmosphärenforschung oder Comp...
| Das Metaversum ist heutzutage ein Modewort. Doch trotz seines virtuellen Charakters hat es Auswirkungen auf die reale Welt und wird diese au...
| Wenn Sie das Wort "Halbleiter" hören, denken Sie sofort an Arm? Viele Mitglieder der Elektor-Community denken daran. Deshalb haben wir besch...
| Elektor hat sich auf der Embedded World 2022 mit Jan Jongboom, Amir Sherman und Arun Rajasekaran von Edge Impulse getroffen, um mehr darüber...
| Möchten Sie mehr über neuronale Netzwerke erfahren und wie Sie Ihrem Arduino ein eigenes Brain geben können? Nehmen Sie an dem englischsprac...
| Maschinelles Lernen kann einen positiven Wandel in der Gesellschaft ermöglichen, sagt Adam Benzion, Chief Experience Officer bei Edge Impuls...
| Auch preisgünstige Kleinstrechner wie der Raspberry Pi erlauben es, hochinteressante Projekte wie Objekt- und Gesichtserkennung umzusetzen....
| Da unser neuronales Netz auf PCs und Laptops voll funktionsfähig ist, können wir auf die Implementierung unseres mehrschichtigen Perzeptrons...
| Gegen Ende des Jahres haben wir einige interessante Neuigkeiten zu vermelden. Mit Ankündigungen zu Edge Impulse und maschinellem Lernen, kab...
| Maschinelles Lernen war im Jahr 2021 ein heißes Thema. In Elektor November/Dezember schließen wir das Jahr mit neuen Artikeln zu diesem Them...