| Wenn man ein Mikrocontroller-System während des Programmablaufs ausschaltet, können unvorhersehbare Komplikationen auftreten. Mit der Abscha...
| Wenn man ein Mikrocontroller-System während des Programmablaufs ausschaltet, können unvorhersehbare Komplikationen auftreten. Mit der Abscha...
| Fast jedes Gerät benötigt heute eine Schnittstelle zur Konfiguration oder Bedienung. Nach vielen Jahren Koexistenz hat nun USB weitgehend di...
| Mit den Typen FT600 und FT601 stellt FTDI FIFO-Interface-Chips für USB 3.0 zur Verfügung, die Embedded-Projekte mit USB 3.0 Super Speed (5 G...
| Unser USB-Hub ist universell ausgelegt. Drei USB-Ports werden von zwei vollduplex arbeitenden RS232-Schnittstellen und zwei RS422/485-Bussen...
| Der I2C-Bus ist eine 2-Draht-Datenverbindung mit Datenleitung und Taktleitung und wurde ursprünglich von Philips für die Unterhaltungselektr...
| Beim Seriellen Peripherie-Bus (SPI) laufen die eigentlichen Daten Bit für Bit über eine Leitung; zum Beispiel von einem Mikrocontroller zu e...
| Die ROHM-Tocher APIS Semiconductor hat mit dem Chip ML610Q304 ein Low-Power-SoC vorgestellt, das neben einer 8-bit-MCU noch eine Sprachsynth...
| Eines der größten Kapitel im Datenblatt des ATmega328 behandelt die drei Timer des Controllers. Ihre Anwendungen sind so vielfältig, das hie...
| Ernsthafte Mikrocontroller-Anwendungen besitzen meist geeignete Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Ein kleines Display, ein paar T...
| Die britische Firma MPE gibt bekannt, dass Forth-Compiler für ARM Cortex-M und TI MSP430 ab sofort kostenlos verfügbar sind. Die Compiler si...