| Nachlese zu dem Morse-Dekoder (Elektor 6/94, S. 62ff), Mini-Subwoofer (Elektor 7-8/94), HF-festes Netzgerät (Elektor 12/94, S. 26 ff), SAT-...
| Nachlese zu dem Morse-Dekoder (Elektor 6/94, S. 62ff), Mini-Subwoofer (Elektor 7-8/94), HF-festes Netzgerät (Elektor 12/94, S. 26 ff), SAT-...
| Nachlese zu dem PC-Interface für Casio-Organizer (Elektor 7/8-1994, S. 81), dem PC-Telecommander (Elektor 4-5/1994) und dem Motorrad-Akkula...
| Nachlese zu dem PC-Interface für Casio-Organizer (Elektor 7/8-1994, S. 81), dem PC-Telecommander (Elektor 4-5/1994) und dem Motorrad-Akkula...
| Heutzutage verdrängen leistungsstarke Halbleiterbauelemente elektromechanische Bauteile wie Relais oder Schalter, auch wenn es um hohe...
| Nachlese zu dem Ulti-Amp (Elektor 6/94, S. 70ff), RS232-Speedometer (Elektor 4/94, S. 28ff), Schallpegelmesser (Elektor 2/93, S. 26 ff), ve...
| Nachlese zu dem Ulti-Amp (Elektor 6/94, S. 70ff), RS232-Speedometer (Elektor 4/94, S. 28ff), Schallpegelmesser (Elektor 2/93, S. 26 ff), ve...
| Nachlese zu dem Ulti-Amp (Elektor 6/94, S. 70ff), RS232-Speedometer (Elektor 4/94, S. 28ff), Schallpegelmesser (Elektor 2/93, S. 26 ff), ve...
| Kein PC, und sei er noch so alt, hat es verdient, aufgrund unzureichender Kühlung den Hitzetod zu sterben. Die hier beschriebene Mini-Sc...
| Die Ableitung der getrennten L- und R-Signale aus einem Stereo-Multiplex-Signal ist eine recht schwierige Angelegenheit. Es beginnt mit...
| Ein Butterworth-Tiefpassfilter 8. Ordnung weist zwar die gleiche Topologie auf wie ein entsprechendes Besselfilter, die Werte der freque...