| Normale Z-Dioden sind oft zu träge für den Einsatz in Signalbegrenzerschaltungen. Fürchtet man Beschaffungsschwierigkeiten für eine schnelle...
| Normale Z-Dioden sind oft zu träge für den Einsatz in Signalbegrenzerschaltungen. Fürchtet man Beschaffungsschwierigkeiten für eine schnelle...
| Die Schaltung mit den beiden Gattern IC1c und IC1d sieht aus wie ein Standard-AMV und ist auch einer. Das Besondere besteht in der Erweiteru...
| e Türg Diese Schaltung ist dann interessant wenn man ein Haus oder eine Woh- nung mit zwei Türen hat die jeweils mit einem Klingelknopf erse...
| Der an anderer Stelle dieser Ausgabe beschriebene Transientengenerator kann mit einer externen Ansteuerung versehen werden. Die hier beschri...
| Es handelt sich hier um einen speziellen Aussteuerungsindikator für hochwertige Audio-Verstärker. Ein Verstärker mit ausreichendem Ruhestrom...
| Die kleine Schaltung stellt eine mikrocontrollergesteuerte Lichtschranke dar, die mit zwei Infrarot-Sendern arbeitet und bei geeigneter Anor...
| Zum Test von Schaltungen, die ein definiertes oder schrittweises Einschalten der Betriebsspannung erfordern, eignet sich dieser aus einigen...
| Im Mittelpunkt der Schaltung steht der bekannte einstellbare Spannungsregler 723. Auch wenn es inzwischen viel modernere Regler gibt, erfreu...
| Diese Schaltung ist so konzipiert, daß ein TTL-Signal am Eingang nur dann am Ausgang erscheint, wenn seine Frequenz innerhalb eines bestimmt...
| Wertvolle Gegenstände schützt man am besten durch eine an das Objekt angepaßte Alarmanlage. Mit der hier vorgestellten Schaltung läßt sich n...