Alle Artikel getaggt mit MIT und Spannungsversorgung (9)

Members Only​

| Es gibt viele Anwendungen, bei denen die eingestellte Versorgungsspannung möglichst unabhängig von der Höhe des Ausgangsstroms sein muß. Die...

Members Only​

| Die meisten Meßmodule mit LCD und auch ein paar mit LED-Display benötigen eine galvanisch von der Meßspannung getrennte Betriebsspannung. Di...

Members Only​

| Der IMP803 ist ein Treiber für Elektrolumineszenz-Lampen, der die vier notwendigen Funktionen auf einem Chip vereinigt: eine schaltende Span...

Members Only​

| Der a1077APA ist ein vollständiges integriertes Netzteil, das Wechselspannungen von 18 Veff bis 276 Veff ohne weiteres in eine Gleichspannun...

Members Only​

| Manchmal, beispielsweise im Unterricht oder bei Prozeßsteuerungen, müssen mehrere Tastaturen am gleichen PC angeschlossen werden. Dies ist m...

Members Only​

| Beim Einbau eines LCD-Moduls in ein bestehendes Netzgerät tritt häufig eine Schwierigkeit auf: Wie kann das Modul (ohne eigenes Netztei...

Members Only​

| Symmetrische Spannungsversorgungen müssen nicht kompliziert aufgebaut sein und auch nicht unbedingt integrierte Dual-tracking-Spannungsr...

Members Only​

| Seit einigen Jahren gibt es integrierte Bausteine zur Steuerung von seriellen Leitungen einer RS232-Schnittstelle. Obwohl diese Leitunge...

Members Only​

| Der Wienbrücken-Oszillator ist mit dem leicht erhältlichen Leistungsopamp LM 386 aufgebaut. Dieses IC eignet sich für den Betrieb an nur...