| Nachlese zu dem GHz-Universalzähler (Elektor 261, 9/92, S. 8ff), I²C-Interface für PC (Elektor 267, 3/92, S. 12ff), FM-Stereo Messender (El...
| Nachlese zu dem GHz-Universalzähler (Elektor 261, 9/92, S. 8ff), I²C-Interface für PC (Elektor 267, 3/92, S. 12ff), FM-Stereo Messender (El...
| Nachlese zu dem GHz-Universalzähler (Elektor 261, 9/92, S. 8ff), I²C-Interface für PC (Elektor 267, 3/92, S. 12ff), FM-Stereo Messender (El...
| Nachlese zu dem GHz-Universalzähler (Elektor 261, 9/92, S. 8ff), I²C-Interface für PC (Elektor 267, 3/92, S. 12ff), FM-Stereo Messender (El...
| Nachlese zu dem GHz-Universalzähler (Elektor 261, 9/92, S. 8ff), I²C-Interface für PC (Elektor 267, 3/92, S. 12ff), FM-Stereo Messender (El...
| Nachlese zu dem GHz-Universalzähler (Elektor 261, 9/92, S. 8ff), I²C-Interface für PC (Elektor 267, 3/92, S. 12ff), FM-Stereo Messender (El...
| Der MAX712 von Maxim kann vollautomatisch bis zu 16 Nickel-Hydrid-Akkus (NiMH) schnelladen.
| Die gezeigte Schaltung kennt zwei Betriebsarten. Bei großen Eingangssignalen ab etwa 1 V arbeiten T2 und T3 als Gleichrichterdioden.
| Wenn ein Akku, bestehend aus mehreren in Reihe geschalteter Akkus, schnetlgeladen wird, empfehlen die Hersteller pro fünf Ladungen eine...
| Immer häufiger findet man auf Deutschlands Straßen direktimportierte Motorräder aus den USA oder Kanada. Nach den Vorschriften des Herku...
| Normalerweise steuert man Schalttransistoren schnell in die Sättigung, was einen negativen Einfluß auf die Schaltgeschwindigkeit hat. In...