| Anknüpfend an die an anderer Stelle in diesem Heft beschriebene Schaltung "PAL-Timing (1)" wird hier mit Hilfe einer PLL-Schaltung die Zeile...
| Anknüpfend an die an anderer Stelle in diesem Heft beschriebene Schaltung "PAL-Timing (1)" wird hier mit Hilfe einer PLL-Schaltung die Zeile...
| Die Firma Zetex Semiconductors (Vertrieb Conrad und Farnell) stellt ein Sirenen-Treiber-IC mit der Bezeichnung ZSD100 vor, das vor allem in...
| Der Einsatz eines Relais ist eine naheliegende Lösung, wenn Schalterkontakte entlastet werden müssen oder die zu schaltenden Ströme höher al...
| Mit Hilfe dieser Schaltung läßt sich ein elektronisches Gerät oder System durch einen Infrarotsender steuern. Der Strombedarf der Schaltung...
| Überspannungsschutz mit UCC3908 on Gregor Kleine Um hochwertige Elektronik zu schützen muß man auf jeden Fall 040 der dann die zu hohe Betri...
| Auf den ersten Blick gleicht diese Schaltung zwar dem bekannten Wienbrücken-Oszillator, bei näherem Hinsehen fallen jedoch einige Unterschie...
| Ein einfacher Themostat mit fest eingestellter Temperaturschwelle befindet sich in den Bausteinen MAX 6501 bis MAX 6504. Es sind Schwellen v...
| Als universell programmierbares Themostat-IC bietet Analog Devices den AD22105 an. Dieser Baustein vereint einen Temperatur-Sensor, einen So...
| Die Schaltung hat die Aufgabe, auf Knopfdruck Impulse definierter Länge zu erzeugen. Sie eignet sich hervorragend als Zeitfenster-Geber für...
| Um die Verbindung einer Siemens-SPS der LOGO!-Reihe mit der seriellen Schnittstelle eines PCs herzustellen, bedarf es eines speziellen Adapt...